
Kommentar zur geplanten Mountainbikestrecke der Berliner Landesmeisterschaft 2025
Kommentar zur geplanten Mountainbikestrecke der Berliner Landesmeisterschaft 2025 https://bikesportberlin.de/wp-content/uploads/2020/11/Mountain-Biking-Bike-Sport-Berlin-Summer-Downhill-1024x576.jpeg 1024 576 Bike Sport Berlin e.V. - Fahrradclub in Berlin Bike Sport Berlin e.V. - Fahrradclub in Berlin https://bikesportberlin.de/wp-content/uploads/2020/11/Mountain-Biking-Bike-Sport-Berlin-Summer-Downhill-1024x576.jpegLiebe Freunde des Mountainbikesports in Berlin,
mit großer Freude möchten wir euch über die bevorstehenden Berliner Meisterschaften Mountainbike XCO im September 2025 informieren. Nach 25 Jahren kehrt die Disziplin auf die traditionsreiche Strecke am Teufelsberg zurück – ein bedeutender Moment für unseren Verein und den Mountainbikesport in Berlin.
Wir sind dankbar für die Möglichkeiten, die uns durch die zuständigen Forst- und Naturschutzbehörden eröffnet wurden. Auch wenn es sicherlich andere Strecken gäbe, die sportlich herausfordernder oder technisch anspruchsvoller sind, sehen wir in der aktuellen Genehmigung ein wichtiges Zeichen des Vertrauens und der Zusammenarbeit. Eine rege Beteiligung wäre daher nicht nur sportlich, sondern auch als Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber den Behörden von großer Bedeutung.
Als Vorstandsteam setzen wir uns für langfristige, tragfähige Strukturen ein, die auf gemeinsamen Aktivitäten und einem respektvollen Miteinander mit Verbänden, Behörden und Bezirken beruhen. Das Thema Mountainbikefahren in Berliner Wäldern begleitet uns schon seit Längerem – leider nicht immer konfliktfrei. Unterschiedliche Vorstellungen zur Gestaltung und Nutzung von Trails haben in der Vergangenheit zu Spannungen geführt.
Wir beobachten, dass es in Berlin verschiedene Gruppen gibt, die eigenständig Wege anlegen, Sprungelemente oder andere Hindernisse bauen und dabei leider keine Rücksicht auf die Vorgaben und Wünsche der zuständigen Behörden nehmen. Dieses Vorgehen erschwert den konstruktiven Dialog und gefährdet die Akzeptanz unseres Sports im öffentlichen Raum. Dabei existieren durchaus Mittel und Wege, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln – vorausgesetzt, es wird Initiative gezeigt und die Bereitschaft signalisiert, sich aktiv und verantwortungsvoll in die Thematik einzubringen. Unser Ziel ist es, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gehen und dabei auf Dialog, Transparenz und Zusammenarbeit zu setzen.
Unser Fokus liegt auf der Ausübung der olympischen Disziplin Mountainbike XCO – auf einem Rundkurs mit abwechslungsreichen Waldwegen, Anstiegen und Abfahrten. Besonders für den Nachwuchs ist es wichtig, das Gelernte in einem organisierten Rahmen anwenden zu können. Wettbewerbe fördern nicht nur die Motivation, sondern auch die sportliche Entwicklung.
Zur Traillegalisierung – ein gemeinsamer Weg
Wir möchten euch über unsere laufenden Bemühungen zur Legalisierung von Mountainbiketrails informieren. Ziel ist es, gemeinsam mit den zuständigen Stellen tragfähige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen unseres Sports als auch dem Schutz der Natur gerecht werden. Dabei geht es ausdrücklich nicht um die Schaffung neuer, ungenehmigter „Wildtrails“. Wir bitten euch daher eindringlich, keine eigenen Strecken zu bauen, keine Hindernisse zu errichten und ausschließlich die genehmigten Wege zu nutzen. Nur durch verantwortungsvolles Verhalten können wir das Vertrauen der Behörden stärken und die Zukunft unseres Sports sichern.
Schulsportmeisterschaft – ein starkes Zeichen für den Nachwuchs
Die geplante Schulsportmeisterschaft knüpft an Entwicklungen in anderen Bundesländern an, wo der Geländeradsport bereits erfolgreich in den Schulunterricht integriert wurde. Nach drei gelungenen Deutschen Schulsportmeisterschaften Mountainbike in Berlin seit 2019 freuen wir uns sehr über die Möglichkeit, die Veranstaltung am Sonntag, den 28. September 2025, in der Nähe des Teufelsbergs durchzuführen.
Wer Zeit und Lust hat, uns bei der Organisation zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, sich in unsere Helfendenliste einzutragen. Jede helfende Hand zählt – vielen Dank!
Mit sportlichen Grüßen
Alisa, Tim und Konstantin
Bitte hier das Interesse für die Teilnahme eintragen: Hier klicken!
- Veröffentlicht In:
- News von Bike Sport Berlin e.V.