Bike Sport Berlin e.V. Kursserien buchen für Vereinsmitglieder

TEILNAHMBEDINGUNGEN

Die Gebühren setzen sich aus der Vereinsgebühr pro Jahr und den individuellen Kursgebühren pro Kursserie zusammen.

Zum Mitmachen bei uns ist die Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein BikeSportBerlin e.V. erforderlich, damit alle Beteiligten bei ihren Aktivitäten eine entsprechende Notfall-Unfallversicherung über den Landessportbund erhalten. Einzige Ausnahme ist die einmalige Teilnahme an einem Probetraining. Daran kann für die Proberainingsgebühr ohne Mitgliedschaft im Verein einmal pro Jahr teilgenommen werden.

Mitgliedsbeitrag im Verein: siehe Mitgliederinformationen

Die Teilnahmegebühren richten sich nach der Anzahl der Trainingstage. Die leitenden Trainer geben stets für eine Kursperiode einen Zeitraum bekannt. Eine Kursperiode wird stets im Voraus per Paypal oder Überweisung bezahlt.

Bitte ein Mitgliedsformular ausfüllen und uns per E-mail oder Post unterschrieben zusenden, falls dies nicht bereits geschehen ist. Das Formular ist hier erhältlich. Für weitere Informationen bitte unser Kontaktformular zum BIKE-FIT-Training unten verwenden.

KURSINHALTE

Mit den BIKE-FIT-KURSEN organisiert Bike Sport Berlin e.V. Mountain-Bike-Ausfahrten für verschiedene Altersklassen zu allen Jahreszeiten. Neben einem intensiven Naturerlebnis in den Wäldern Berlins, fahren wir mit den Mountain Bikes Touren auf unterschiedlichen Strecken und üben alle essentiellen Fahrtechniken, die nicht nur beim Radfahren im Gelände erforderlich sind, sondern auch in den meisten Alltagssituation sinnvoll eingesetzt werden können.

Unsere Kursinhalte basieren auf dem Motto: „beherrsche dein Bike, nie mehr absteigen“. Dazu werden Aufgaben zu Kondition, Technik und Balance unter der Anleitung unserer Biking-Coaches gemeinsam absolviert, sowohl bergauf als auch bergab. Bei unseren Kursen handelt es sich nicht um reine Downhill-Kurse, die Ausrichtung geht in erster Linie in Richtung eines konditions- und beweglichkeitsfördernden Radfahrangebots, welches zu den modernen Mountain-Bike-Disziplinen „Cross-Country-“ und „All-Mountain- / Enduro-Biking“ passt. Das bedeutet, wir fahren Anstiege gemeinsam hoch und anschließend wieder runter. Ein Downhill-Bike wäre dafür ungeeignet, da es sehr schwer ist und meist keine Übersetzung für den Weg bergauf bietet.


DIE WICHTIGSTEN FAHRTECHNIKEN IM ÜBERBLICK

  • Gleichgewicht und Bewegen mit und auf dem Mountain Bike
  • Kurventechnik und Bike-Handling-Schulung
  • Anfahren und richtig bremsen
  • Schalten in allen Situationen
  • Gemütlich und sportlich fahren
  • Fahren im steilen und anspruchsvollen Gelände
  • Stufen bergauf und bergab befahren
  • Drops und kleine Sprünge sicher beherrschen
  • Trainingstipps zu Steigerung der Kondition
  • Pflege- und Wartungstipps
  • Allgemeine Tipps und Tricks zum Radsport

Videobeispiel: Ansehen, wie wir BIKE-FIT-Kurse durchführen. Hier klicken! YouTube Video von den BIKING-KIDS

BIKE-FIT-MEDAILLENKURSE „BRONZE“, „SILBER“ UND „GOLD“

Die Durchführung des BIKE-FIT-TRAININGS zielt auf die Steigerung der körperlichen Fitness sowie auf die Verbesserung der motorischen Fähigkeiten ab. Gleichzeitig wird die Fahrsicherheit mit dem Fahrrad maximiert. Sowohl für die BIKE-FIT-FAHRRADCOACHES als auch für alle Trainingsteilnehmer*innen können die Lernerfolge einfacher und schneller erzielt werden, wenn die Ausbildungsinhalte des BIKE-FIT-Trainings leicht verständlich und strukturiert sind. Aus diesem Grund wurde ein umfassender Katalog mit den essentiellen Fertigkeiten für alle Altersklassen definiert, welcher als Referenz die Basis sämtlicher BIKE-FIT-Trainings darstellt. Weiterhin dienen die definierten Anforderungsprofile zur einfachen und pragmatischen Überprüfung der erreichten Lernziele und werden für entsprechende Abschlussprüfungen der BIKE-FIT-Trainings genutzt. Bei den Fahrprüfungen werden BIKE-FIT-Medaillen für drei verschiedene Niveaus vergeben: „Gold“, „Silber“ und „Bronze“.

Zahlreiche Kursserien werden als Medaillenkurse durchgeführt. Die Kursserie muss dafür aus mindestens sechs Einheiten bestehen. Bei kürzeren Kursserien ist die Medaillenvergabe nicht möglich. Die Organisation des Medaillenkurses liegt im Verantwortungsbereich der Trainer*innen.

Im Rahmen einer Medaillenkursserie werden die Teilnehmer*innen auf das Niveau „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ gebracht. Wir veranstalten keine Einzelprüfungen, sondern organisieren die Überprüfung der Fahrtechniken automatisch durch das gemeinsame Fahren während der Kurszeiten. Trotzdem kann es sein, dass Teilnehmer*innen die Anforderungen der Medaillenniveaus nicht vollständig erfüllen, und am Ende der Kursserie keine Medaille erhalten können. Dann empfehlen wir, einfach einen zusätzlichen Kurs zu belegen und weiter zu üben.

Das Goldniveau ist das höchste Niveau und gilt stets für einen Altersklassenbereich, zum Beispiel 5-7 Jahre oder 8-12 Jahre. Um an einem Goldkurs teilnehmen zu können, muss vorher ein Bronze- und ein Silberkurs erfolgreich absolviert worden sein.

Weiterführende Informationen zum Trainingskonzept „BIKE-FIT-Medaillentraining“ sind auf der folgenden Internetseite verfügbar: www.Bike-Fit-Training.de

 

KONTAKTFORMULAR FÜR E-MAILS AN UNS

    Bike-Fit-Trainingsübersicht

    Zeigt alle 3 Ergebnisse

    • Bronzekurs 6 bis 8 Jahre, Start 08.05.2023 Biking-Kids 6 x Grunewald – BK0805-TDK6-Bronze

      70,00
    • Freies Training für Fortgeschrittene – 09 bis 12 Jahre, Start 08.05.2023 Biking-Kids 6 x Grunewald – BK0805-TDK6-FT

      60,00
    • JG0204-EK – Kurventraining für Erwachsene (3 x 3 Stunden)

      60,00
    Cookie-Einstellungen / Privacy Preferences

    Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir einige unpersönliche Informationen im Browser in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Einstellungen vornehmen. Wenn Sie das Setzen von Cookies ablehnen, können einige Inhalte der Website nicht mehr angezeigt werden.

    Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Unsere Website nutzt Cookie-Technik zur Optimierung. Bitte definieren Sie die Nutzung und stimmen dieser zu, wenn Sie möchten. Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.